Fachliche Weisungen §§ 11-11b SGB II Gesetzestext . BA Zentrale GR 11 Seite 2 Stand: 07.02.2020 . 1. die Leistungen nach § 39 des Achten Buches, die für den erzieherischen Einsatz erbracht werden, a. für das dritte Pflegekind zu 75 Prozent, b. für das vierte und jedes weitere Pflegekind vollständig, 2. die Leistungen nach § 23 des Achten Buches § 41a Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext Fachliche Weisungen § 43 SGB II . BA Zentrale GR 11 Seite 3 Stand: 04.08.2016 Anspruch . Höhe der Aufrech-nung § 41a SGB II (vorläufige Entscheidung) 10 % § 48 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 in Verbindung mit § 50 SGB X (Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistun-gen) 10 Eigentlich dürfte doch § 41a SGB II nur bei Hartz 4 Aufstockern, also Arbeitnehmern bei Aufstockereinkommen (also Einkommen über die reine Grundsicherung hinaus) anzuwenden sein, aber nicht bei. Interne Arbeitshinweise SGB II - Kreis Kleve Die derzeit im Kreis Kleve gültigen Internen Arbeitshinweise SGB II - Kreis Kleve regeln die konkrete Umsetzung der geltenden Rechtsvorschriften in den Bereichen, in denen eine kommunle Regelung erforderlich ist. Für die übrigen Themen werden die Weisungen der Bundesagentur für Arbeit verwendet (siehe Link). Sie präzisieren die Einzelvorschriften und sind für die zuständigen Jobcenter im Kreis Kleve bei den kreisangehörigen Städten und.
Wird über einen Leistungsanspruch nach § 41 a SGB II vorläufig entschieden, sind die Fachlichen Weisungen der BA zu § 41a SGB II anzuwenden. Für die praktische Umsetzung steht eine Arbeitshilfe vorläufige Entscheidung § 41a SGB II zur Verfügung. Vorläufige Entscheidungen Mögliche Überzahlungen bei vorläufig erbrachten Leistungen sind nac Wesentliche Änderungen § 41 Fachliche Hinweise zu § 41 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: • Gesetzestext aktualisiert • Rz. 41.13: Anpassung an die Rechtslage ab 01.01.2011: grundsätzlich Wegfall der Rundungsregelung; Umgang mit Dezimalstellen Fassung vom 20.11.2009
Fachliche Hinweise § 41 SGB II . Änderungsbescheid - im Laufe des BWZ auszugehen. In diesen Fällen ist vielmehr nach Ablauf des BWZ einmalig abschließend zu entscheiden. Erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren erfüllen die Vo-raussetzungen für eine Verlängerung des Bewilligungsabschnitts in der Regel nicht, da ihnen unverzüglich eine Arbeitsgelegenheit oder Ausbildung. Grund der vorläufigen Bescheidung kann nach § 41a Abs. 1 SGB II nur sein, daß ein Leistungsanspruch dem Grunde nach feststeht, aber für die Bestimmung der genauen Höhe längere Zeit benötigt wird (§ 41a Abs. 1 Nr. 2 SGB II). § 41a Abs. 1 Nr. 1 SGB II faßt das Ganze etwas allgemeiner, indem grundsätzlich längere Zeit benötigt wird, die Voraussetzungen für die Leistungsgewährung an.
Fachliche Weisungen §§ 11-11b SGB II Wesentliche Änderungen . BA Zentrale GR 11 Seite 2 Stand: 18.08.2016 • Rz. 11.127: Neu: Ausführungen zum Entfall von Pflichtbeiträgen ab dem 01.01.2016 als landwirtschaftlicher Unternehmer aufgenommen. • Rz. 11.150: Die Hinweise zum Freibetrag nicht erwerbsfähiger Personen (Berechtigte mi Fachliche Hinweise zu den kommunalen Leistungen nach § 22 SGB II (Stand: 11.12.2020) Geltungsbereich / sprachliche Gleichstellung / Inkrafttreten Diese Geschäftsanweisung ist im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters im Landkreis Celle bei der Berechnung des Anspruchs auf Leistungen nach dem SGB II anzuwenden Fachliche Hinweise SGB II . Gesetzestext § 12a SGB II Vorrangige Leistungen . Leistungsberechtigte sind verpflichtet, Sozialleistungen anderer Träger in Anspruch zu nehmen und die dafür erforderlichen Anträge zu stellen, sofern dies zur Vermeidung, Beseitigung, Ver-kürzung oder Verminderung der Hilfebedürftigkeit erforderlich ist. Abweichend von Satz 1 sin Arbeitshinweise SGB II Interne Arbeitshinweise SGB II - Kreis Kleve Die derzeit im Kreis Kleve gültigen Internen Arbeitshinweise SGB II - Kreis Kleve regeln die konkrete Umsetzung der geltenden Rechtsvorschriften in den Bereichen, in denen eine kommunle Regelung erforderlich ist. Für die übrigen Themen werden die Weisungen der Bundesagentur für Arbeit verwendet (siehe Link)
Hinweise Seite 3 § 44a ter. 1 (5) Der Rentenversicherungsträger entscheidet abschließend über den Rentenantrag. Die im Rentenverfahren abgegebene ärztliche Stellungnahme ist für das Jobcenter verbindlich. In diesen Fällen findet ein Widerspruchsverfahren nicht statt. vorliegen. Die Adresse des , bei dem die dazugehörigen Ä 8 Fachliche Hinweise SGB II Berufliche Rehabilitation erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (Stand: September 2013) - Teil B, Ziffern 4.4 und 5.2 (Weisung) · Reha (Wiedereingliederung) Interne Revision 4 Bei 41 der nicht zielführend betreuten Kundinnen und Kunden (46 °/o) erfolgte die Zuständigkeitser-klärung des Rehabilitationsträgers lt. VerBIS in den Jahren 2000 bis 2012 (16 in.
Fachliche Weisungen für die Bearbeitung von Anträgen nach dem SGB II (Loseblattsammlung) BA Zentrale GR 1 Seite 1 Stand: 28.10.2016 1. Einleitung Mit dieser Weisung werden Erläuterungen und Hinweise gegeben, wie allgemein eine größere Anzahl von Anträgen auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II 39 cc) Entsprechendes gilt für die einschränkende Auslegung des § 41a Abs 4 SGB II, die den Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zugrunde liegt (Fachliche Weisungen der BA zu § 41a SGB II <41a.27>, Stand 20.3.2018) SG Osnabrück, 01.02.2021 - S 22 AS 16/21. Betriebsschließung: Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) LSG Nordrhein-Westfalen, 14.10.2020 - L 12 AS 721/20; LSG Schleswig-Holstein, 11.11.2020 - L 6 AS 153/20. Angelegenheiten nach dem SGB II. LSG Niedersachsen-Bremen, 25.05.2020 - L 11 AS 228/2